Impressum
Fit Time Ladys, Johann Neubauer
Florianigasse 16/2
8160 Weiz
Telefon: 0664 / 99 46 35 88
UID : ATU 75688515
Gericht : Weiz
E-Mail: office@fittime.at
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website? Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgendenDatenschutzerklärung.
2. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
onepage.io
Wir haben onepage.io auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist die Onepage GmbH, Neue Rothofstr. 13-19, 60313 Frankfurt am Main (nachfolgend „onepage.io“). onepage.io ermöglicht es uns, Webseiten und Landingpages sowie Linktrees und Quiz-Seiten bauen. DieWebseiten werden dabei komplett auf onepage.io generiert und auch dort gehostet. Zu diesem Zweckverarbeitet onepage.io personenbezogene Daten. Alle personenbezogenen Daten, die Sie auf dieser Seiteeingeben oder die automatisch von Ihnen erfasst werden, werden somit auch von onepage.io verarbeitetund auf deren Servern gespeichert.
Rechtsgrundlage der Daten Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an Erbringung der Dienstleistung. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung des Anbieters unter
https://onepage.io/de/datenschutzerklarung.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowiedieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben.Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegendeDatenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Hinweis zur verantwortlichen Stelle:
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Fit Time Ladys, Johann Neubauer
Florianigasse 16/2
8160 Weiz
Telefon: +43 664 99463588
E-Mail: office@fittime.at
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie einberechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Empfänger von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einerVertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen
Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, dieEinschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union odereines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt. Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen). Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
5. Soziale Medien
Facebook
Auf dieser Website sind Elemente des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen. Eine Übersicht über die Facebook Social-Media-Elemente finden Sie hier:
https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.
Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse dieseWebsite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter:
https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und §25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter:
https://www.facebook.com/legal/controller_addendum.
Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum,
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 und
https://www.facebook.com/policy.php.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:
https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.
6. Plugins und Tools
OpenStreetMap
Wir nutzen den Kartendienst von OpenStreetMap (OSM).
Wir binden das Kartenmaterial von OpenStreetMap auf dem Server der OpenStreetMap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, Großbritannien, ein. Großbritannien gilt als datenschutzrechtlich sicherer Drittstaat. Das bedeutet, dass Großbritannien ein Datenschutzniveau aufweist, das dem Datenschutzniveau in der Europäischen Union entspricht. Bei der Nutzung der OpenStreetMap-Karten wird eine Verbindung zu den Servern der OpenStreetMap-Foundation hergestellt. Dabei können u. a. Ihre IP-Adresse und weitere Informationen über Ihr Verhalten auf dieser Website an die OSMF weitergeleitet werden. OpenStreetMap speichert hierzu unter Umständen Cookies in Ihrem Browser oder setzt vergleichbare Wiedererkennungstechnologien ein.
Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Quelle:
https://www.e-recht24.de
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
des Fit Time Ladys, Johann Neubauer
Stand Dezember 2024
1. Geltung der AGB
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) des Fit Time Ladys, Johann Neubauer, Florianigasse 16/2, 8160 Weiz (im Folgenden kurz als „Fit Time Ladys“ bezeichnet), gelten für sämtliche vertraglichen Vereinbarungen zwischen Fit Time Ladys und privaten Kunden (Verbrauchern). Mitglieder sind jene Personen, die aufgrund eines mit dem Fit Time Ladys abgeschlossenen Fitnessvertrages zur Betretung und Benutzung des Fitnessstudios berechtigt sind.
2. Vertragsschluss
Der Vertrag zwischen Fit Time Ladys und dem Mitglied kommt durch Unterfertigung des Fitnessvertrages im Fitnessstudio oder durch Abschluss des Fitnessvertrages über die Website des Fitnessstudiobetreibers („Online-Verträge“) zustande. Für Online-Verträge mit Verbrauchern gelten die Sonderbestimmungen nach Punkt 2.1 dieser AGB. Einzelvertragliche Regelungen im Fitnessvertrag gehen diesen AGB vor.
Bei Vertragsabschluss ist dem Mitglied eine Kopie des Fitnessvertrages zu übergeben. Dem Mitglied sind auf Wunsch weitere Vertragskopien auszufolgen.
Mit Unterfertigung bestätigt das Mitglied das 18. Lebensjahr vollendet zu haben und über ein Konto sowie Einkommen (Lehrlingsentschädigung udgl.) zu verfügen. Soweit das Mitglied das 18. Lebensjahr (mündiger Minderjähriger) noch nicht vollendet hat, wird es eine Bestätigung seines gesetzlichen Vertreters beibringen. Der Vertrag gilt aber auch ohne entsprechende Bestätigung als wirksam abgeschlossen, soweit keine Gefährdung der Lebensbedürfnisse des mündigen Minderjährigeren vorliegt. Sollte das Mitglied noch nicht 14 Jahre alt sein (unmündiger Minderjähriger), ist die Unterschrift des gesetzlichen Vertreters zum Vertragsabschluss nötig.
2.1. Online-Verträge
Beim Online-Vertragsabschluss über die Website von Fit Time Ladys, stellt das Mitglied durch Anklicken der Schaltfläche ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Vertrages. Die Annahme des Angebots erfolgt durch die Bestätigung der E-Mail (Auftragsbestätigung) von Fit Time Ladys.
3. Leistungsgegenstand und Leitungsumfang
Art und Umfang der Leistungen richten sich nach dem Fitnessvertrag sowie den angebotenen und gewählten Zusatzleistungen (Benefits) bzw. -Paketen (z.B. Getränkeabo, etc.).
Eine Übertragung der Mitgliedschaft ist ausgeschlossen.
4. Nutzungsbestimmungen
Durch den Fitnessvertrag erhält das Mitglied nach Maßgaben der Vereinbarungen Zutritt zum Fit Time Ladys und ist berechtigt die Einrichtungen während der Öffnungszeiten zu nutzen.
Die Öffnungszeiten sind im Studio gut ersichtlich, wie z.B. der Eingangstür ausgehängt und auf der Website www.fittime.at veröffentlicht.
Geringfügige Änderungen der Öffnungszeiten sind zulässig, wenn sich dadurch die tägliche Öffnungszeit – im Vergleich zu dem Fitnessvertrag zu Grunde liegenden Öffnungszeiten – um nicht mehr als eine Stunde ändert (z.B. 6:00 Uhr bis 20:00 Uhr statt 7:00 Uhr bis 21:00 Uhr) und die wöchentliche Gesamtöffnungszeit dadurch nicht gemindert wird.
Das Fit Time Ladys ist berechtigt, eine für die Mitglieder verbindliche Hausordnung aufzustellen.
Alkoholisierten Mitgliedern sowie Mitgliedern unter erkennbarem Einfluss sonstiger Sucht- oder Betäubungsmitteln kann der Zutritt für die Dauer der Beeinträchtigung verweigert werden.
Der Konsum, die Mitnahme, das Anbieten, das Verschaffen oder sonstiges Überlassen von Alkohol, Zigaretten, Dopingmitteln oder sonstigen verbotenen Stoffen ist im Fit Time Ladys verboten.
Das Mitbringen von Tieren, gefährlichen Gegenständen und Waffen ist ebenso verboten.
Das Mitglied nimmt zur Kenntnis, dass Trainer und Personal nicht während der gesamten Öffnungszeiten im Fitnessstudio anwesend sind. Eine Einweisung oder Hilfe bei der Bedienung von Geräten ist in dieser Zeit nicht möglich.
Das Mitglied wurde ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Mitarbeiter von Fit Time Ladys weder einschätzen noch überprüfen können ob das Mitglied medizinisch für das Training geeignet ist. Dem Mitglied wird daher empfohlen, sich vor der Aufnahme des Trainings einer entsprechenden ärztlichen Untersuchung zu unterziehen.
Der Zutritt mit oder von Kindern unter 12 Jahren ist im Fit Time Ladys unter Aufsicht des Erziehungsberechtigten erlaubt.
Das Mitbringen von Begleitpersonen, ist nur mit ausdrücklicher vorheriger Genehmigung des Studios gestattet.
Das Parken ist nur während dem Aufenthalt im Fit Time Ladys gestattet.
Das Duschen ist bei uns gratis – Nutzung daher nur für Mitglieder nach dem Training.
5. Pflichten der Mitglieder
Das Mitglied hat sämtliche für die Leistungserbringung notwendige Informationen und Tatsachen wahrheitsgemäß mitzuteilen. Geänderte Umstände, die zur Leistungserbringung notwendig sind, insbesondere Änderungen der Daten des Kunden (Name, Anschrift, E-Mail), sind Fit Time Ladys unverzüglich bekannt zu geben.
Durch das Chipband erhält das Mitglied Zutritt in das Studio. Ohne Mitnahme des Chipbandes ist der Zutritt in das Studio nicht möglich. Die Weitergabe des Chipbandes ist untersagt.
Jeder Verlust bzw. Beschädigung ist sofort zu melden, bei einer Neuausstellung eines Chipbandes ist eine Bearbeitungsgebühr von € 10,- zu entrichten.
Das anwesende Personal ist berechtigt, soweit es nötig ist um die Sicherheit, Ordnung und Einhaltung der Hausordnung zu gewährleisten, Weisungen zu erteilen. Diese sind zu befolgen.
6. Beiträge und Zahlungsverzug
Der monatliche Mitgliedsbeitrag, sowie der Beitrag der Zusatzleistungen werden jeweils zum 1. des Monats abgebucht. Das Mitglied ist verpflichtet, dass zum Zeitpunkt des Lastschrift Einzuges das Konto ausreichend gedeckt ist.
Für die Durchführung der Abbuchung ist aus administrativen Gründen eine SEPA-Lastschrift erforderlich.
Alle Rücklastschriften der Banken gehen zu Lasten des Mitgliedes.
Im Falle eines Zahlungsverzugs ist das Fit Time Ladys berechtigt Mahngebühren in der Höhe bis zu €20,- pro Monat zu verrechnen.
Die Bankspesen die durch einen nicht möglichen Abbuchungsversuch entstehen sind von der Bank abhängig und haben nichts mit den Mahngebühren von Fit Time Ladys zu tun.
Im Falle der gänzlichen oder auch nur teilweisen Nichterfüllung der Zahlungsverpflichtung haftet das Mitglied gegenüber Fit Time Ladys für die dadurch entstandenen Inkasso-, Rechtsanwalts-, und Gerichtskosten.
Bei Beginn der Mitgliedschaft wird eine Einmalzahlung für Einschulung, persönliche Geräte Einstellung und Checkup zur Zahlung fällig.
Nach Unterzeichnung des Fitnessvertrages wird das Chipband übergeben, bei Online-Fitnessverträgen kann das Chipband nach Terminvereinbarung abgeholt werden.
Indexanpassung
Es wird ausdrücklich Wertbeständigkeit der monatlichen Beitragszahlungen vereinbart.
Als Maß zur Berechnung der Wertbeständigkeit dient der von der Statistik Austria monatlich verlautbarte Verbraucherpreisindex 2020 oder ein an seiner Stelle tretender Nachfolgeindex.
Als Bezugsgröße für diesen Vertrag dient die für den Monat des Vertragsbeginns errechnete Indexzahl. Die Wertsicherungsanpassung erfolgt jeweils zu Jahresbeginn und zwar durch Begleich der Bezugsgröße mit der für Jänner des laufenden Jahres verlautbarten Indexzahl. Die neue, nach Durchführung der jährlichen Wertsicherungsanpassung vorliegende Indexzahl stellt wiederum die Bezugsgröße für die weiteren jährlichen Änderungen dar.
7. Laufzeiten und (vorzeitige) Beendigung des Vertrags
Die Mitgliedschaft gilt für die am Vertrag angeführte Mindestvertragslaufzeit als abgeschlossen.
Die Mitgliedschaft kann während der vereinbarten Mindestvertragslaufzeit nur aus wichtigen oder gesundheitlichen Gründen (Kündigungsfrist 1 Monat) beendet werden, wie auch bei einem Wechsel des Hauptwohnsitzes bei mehr als 30km Entfernung zum Fit Time Ladys, Kündigungsfrist 3 Monate.
Kündigungen haben schriftlich per Brief oder Mail zu erfolgen. Das jeweilige Fit Time Ladys -Abo geht nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit automatisch in ein unbefristetes Vertragsverhältnis über, wenn es nicht vorher unter Einhaltung einer drei - monatigen Kündigungsfrist zum Ende der vereinbarten Mindestvertragslaufzeit gekündigt wird.
Nach Ablauf der vereinbarten Mindestlaufzeit ist eine Kündigung der Mitgliedschaft unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum Monatsletzten möglich.
Das Fit Time Ladys Flex Abo hat keine Mindestvertragslaufzeit und kann unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von einem Monat zum Monatsletzten gekündigt werden.
Gratis Testphasen von Abos und Zusatzleistungen (Benefits) werden nur einmalig pro Person gewährt.
Wenn das Mitglied eine Gratis-Testphase für diverse Zusatzleistungen in Anspruch nimmt gilt die vereinbarte Gratis-Dauer der jeweiligen Leistung.
Nach Ablauf der gratis Testphase geht die Zusatzleistung (Benefits) in ein Abo mit unbestimmter Dauer über.
Benefits können gesondert und nur in Verbindung mit einem aktiven Fitnessvertrag gebucht werden. Diese können unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von einem Monat jederzeit durch die technisch zur Verfügung gestellten Systeme, schriftlich oder per Mail gekündigt werden.
Das Fit Time Ladys ist berechtigt den Vertrag mit sofortiger Wirkung – auch vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit zu kündigen wenn:
Das Mitglied mit der Bezahlung des Mitgliedbeitrages in Verzug ist und der ausständige Mitgliedsbeitrag trotz einer Nachfristsetzung von mindestens 14 Tagen nicht beglichen wird.
Das Mitglied wiederholt und trotz Abmahnung erneut gegen die Nutzungsbestimmungen oder Hausordnung (sieh Punkt 10. dieser AGB) verstößt.
Begehung einer strafbaren Handlung im Studio.
Schuldhafte Verursachung von Personen- oder Sachschäden im Studio.
Selbständige gewerbliche Tätigkeiten gemäß Punkt 11. dieser AGB.
9. Stilllegung der Mitgliedschaft
Bei Erkrankung/Verletzung oder Schwangerschaft kann das Mitglied unter Vorlage einer ärztlichen Bestätigung mit Zeitangabe der Dauer der Erkrankung/Schwangerschaft die Mitgliedschaft stilllegen. Bei einer Erkrankung hat die ärztliche Bestätigung zu dokumentieren, dass aufgrund der Erkrankung ein Training nicht möglich ist. Unter Vorlage des Mutter-Kind-Passes kann die Mitgliedschaft stillgelegt werden. Eine Stilllegung ist nur für volle Monate möglich. Pro Stilllegung aus anderen Gründen (Max. 2 Monate /Jahr) ist vom Mitglied eine einmalige Aufwandsgebühr von € 29,90 zu bezahlen, welche am 1. des Folgemonats nach Beginn der vereinbarten Stilllegung zur Zahlung fällig wird und von Fit Time Ladys vom Konto des Mitgliedes abgebucht wird. Im Fall der Beendigung der Mitgliedschaft erfolgt keine Rückerstattung der Gebühr. Die Mitgliedsvereinbarung verlängert sich um die stillgelegte Zeit. Während der Kündigungsfrist ist eine Stilllegung der Mitgliedschaft nicht möglich. Sollte während einer bereits erfolgten Stilllegung das Mitglied die Mitgliedschaft kündigen, so sind während der Kündigungsfrist die normalen Beiträge zu bezahlen.
10. Hausordnung
Mit seiner Unterschrift verpflichtet sich das Mitglied der geltenden Hauordnung und den Nutzungsbedingungen zu folgen.
Eine Kopie der Hausordnung ist dem Vertrag beigelegt.
In der Hausordnung finden sich Regelungen zur Trainingsbekleidung, zu Wertsachen, zum Verhalten in den Trainingsräumen, zu den Duschen und Umkleideräumen sowie zu Sachbeschädigung.
Die Hausordnung ist im Fit Time Ladys an einer gut sichtbaren Stelle ausgehängt.
11. Selbstständige gewerbliche Tätigkeit
Jede selbstständige gewerbliche Tätigkeit im Studio (z.B. als Fitnesstrainer) ohne diesbezügliche vertragliche Vereinbarung mit Fit Time Ladys ist untersagt.
12. Betriebsunterbrechung
Zur Sanierung, Reinigung und Reparatur des Fitnessstudios sind gänzliche Betriebsunterbrechungen bis zum Ausmaß von 14 durchgängigen Kalendertagen, höchstens aber von 21 Kalendertagen pro Jahr möglich.
Diese Betriebsunterbrechungen sind mindestens 7 Tage vorab per Aushang im Fit Time Ladys bekanntzumachen.
Ungeachtet dessen, hat das Fit Time Ladys Betriebsunterbrechungen auf ein geringstmögliches Ausmaß zu beschränken.
13. Widerrufsrecht
Das Mitglied hat das Recht, bei online abgeschlossenen Verträgen, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen.
Das Widerrufsrecht beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Der Vertrag kommt mit der Annahme Ihres Online abgegebenen Angebotes durch die versandte Bestätigungsmail zustande.
Um vom Recht des Widerrufs Gebrauch zu machen brauchen wir eine eindeutige Erklärung schriftlich per Post oder E-Mail.
14. Haftung
Fit Time Ladys übernimmt keine Haftung für Verletzungen oder sonstige Gesundheits- oder Sachschäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen sowie für den Verlust von Kleidung und Wertgegenständen.
Für Sachschäden oder Diebstahl von verwahrten Gegenständen – haftet das Fit Time Ladys und das Personal nur wenn vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt wurde.
Das Mitglied hat ebenso nur dann die Verantwortung zu tragen wenn Sachschäden mutwillig oder grob fahrlässig verschuldet werden.
Bei Unfällen, für die eine Haftung von Fit Time Ladys anerkannt oder gerichtlich festgestellt wird, ist die Haftung der Höhe nach – sowie gesetzlich zulässig – mit der Versicherungssummer der von Fit Time Ladys abgeschlossenen Betriebshaftpflichtversicherung begrenzt.
15. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss von Verweisungsnormen und des UN-Kaufrechts. Vertragssprache ist Deutsch. Gegenüber Mitgliedern, die in Österreich keinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt haben oder nicht in Österreich beschäftigt sind sowie gegenüber Unternehmern ist jenes Gericht ausschließlich örtlich zuständig, in dessen Sprengel der Sitz von Fit Time Ladys liegt.
16. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen bzw. Klauseln dieser Vereinbarung nichtig oder unwirksam sein, wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Vertragsbestimmungen nicht berührt. Anstelle der nichtigen oder unwirksamen Klauseln bzw. Bestimmungen treten die jeweiligen gesetzlichen Regelungen.
Widerrufsbedingungen
Widerrufsbelehrung
1. Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
2. Widerrufsfrist
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
3. Adresse
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Fittime Ladys Weiz, Florianigasse 16/2 8160 Weiz, office@fittime.at) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
4. Einhaltung der Frist
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
5. Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
6. Zurückbehaltungsrecht
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
7. Rücksendung der Waren
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
8. Rücksendekosten
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
9. Wertersatz bei Verträgen über Warenlieferungen
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden es zurück.
An Fittime Ladys Weiz, Florianigasse 16/2 8160 Weiz, office@fittime.at:
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (1) den von mir/uns (1) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (1)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (1), Bestellt am (1)/erhalten am (1), Name des/der Verbraucher(s), Anschrift des/der Verbraucher(s), Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier), Datum
(1) Unzutreffendes streichen.